Es hat lange gedauert, aber langsam wird Diversity Management, das aktive Nutzen der sozialen Vielfalt im Unternehmen, salonfähig. Die Gründe dafür sind vielseitig. Ein attraktiver Arbeitgeber sein zu wollen, ist ein häufig genanntes. Aber auch der Zugang zu neuen Kunden/Kundinnen und Märktenwird oft als Grund angeführt. Wie auch immer – immer mehr Betriebe beschäftigen sich mit Diversity Management. Und das durchaus mit Erfolg – so die Befragung der Page Group.
Immer mehr Unternehmen widmen sich dem Diversity Management
Die Zeit, in der Diversity Management als Hype bezeichnet wurde, ist vorbei. 1.600 Betriebe haben in Deutschland bereits die Charta der Vielfalt unterzeichnet. In Österreich immerhin fast 150. Das Beratungsunternehmen PageGroup hat im Herbst des Jahres 2014 insgesamt 215 Unternehmen zu ihren Diversity Management Aktivitäten befragt. Das Ergebnis ist erfreulich: über 45% der Unternehmen haben sich in den letzten 2 Jahren aktiv mit Diversity Management beschäftigt. Und… jedes Fünfte gibt an, dies in naher Zukunft tun zu wollen.
Quelle: PageGroup Diversity Management Survey
Ebenfalls über 45% der im Diversity Management aktiven Unternehmen geben an, das Diversity Management in ihren Häusern institutionalisiert ist.
Work-Life-Balance und Interkulturelle Teams als Top-Themen
Fragt man nach konkreten Initiativen wird klar, dass vor allem die Flexibilisierung der Arbeitszeit sowie Maßnahmen für eine bessere Work-Life-Balance vorrangig gesetzt werden. 80% der aktiven Unternehmen tun dies.
Immerhin mehr als jedes 2. Unternehmen gibt an, interkulturelle Teams zu fördern. Alters- und behindertengerechte Arbeitsplätze schaffen es immerhin auf Platz 3. Das Thema der sexuellen Identität / Orientierung rangiert leider auch hier auf dem letzten Platz, wenngleich immerhin fast ein Drittel der aktiven Unternehmen hier Maßnahmen anführt.
Quelle: PageGroup Diversity Management Survey
Diversity Management bringt’s!
Gefragt nach den positiven Ergebnissen des eigenen Diversity Managements zeigt sich, dass die wahrgenommenen Effekte vor allem im zwischenmenschlichen Bereich liegen. So geben fast 55% an, dass Synergien zwischen Mitarbeitern gefördert werden konnten. Auch eine stärkere Mitarbeiterbindung und eine bessere Zusammenarbeit attestieren über die Hälfte der aktiven Unternehmen.
Quelle: PageGroup Diversity Management Survey
Im Hard-Facts-Bereich ergeben sich zumindest Hinweise. So wurden vereinzelt Umsatzsteigerungen, Erschließung neuer Märkte oder Fortschritte bei der Entwicklung neuer Lösungen / Produkte genannt.
In die Zukunft gedacht ist es vor allem die bessere Zusammenarbeit, aber auch das Recruiting von neuen Mitarbeitern, das Unternehmen mit Diversity Management anstreben. Tatsächlich nutzen derzeit von den aktiven Betrieben aber über 40% Diversity Management noch nicht in der Rekrutierung.